Richard Wagner und der Vegetarismus
«Was erwarten wir von einer Religion, wenn
wir das Leid mit
den Tieren ausschliessen?» Richard Wagner
Ein weiterer,
weniger bekannter französischer literarischer Einfluß Wagners ist der
französische Naturist Jean-Antoine Gleizes. Sein Konzept der
Regeneration durch Vegetarismus beeindruckt Richard Wagner, der ihn mit
Religion eng verbindet. Fleischverzicht wird mit dem letzen Mahl Jesu Christi
bei Wagner verglichen, in dem das fleischliche Lamm
durch das geistige Lamm
ersetzt wird.
Das 1840-1842 erschienene Buch Thalysie ou l
Existence Nouvelle von Jean-Antoine Gleizes, prägten Wagners Denken, das
besonders in Wagners letzter Oper, Parsifal zum Vorschein kommt.
Richard Wagner empörte sich auch gegen die Vivisektion
und aller Form der Gewalt gegen Tiere.
"Ich weiss nicht, wie der Liebe Gott
einmal mein Lebenswerk bewerten wird. In den letzten Wochen habe ich fünfzig
Partiturseiten vom "Parsifal" geschrieben und drei jungen Hunden das
Leben gerettet. Warten wir ab, was gewichtiger auf die Waagschale drücken
wird."
Richard Wagner
Richard Wagner
Copyright© by Isabelle Esling
All Rights Reserved
No comments:
Post a Comment