Am 22. Mai 2013 wird der 200. Geburtstag Richard Wagners
gefeiert. Richard Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren.
Er ist einer der größten und einflußreichsten deutschen
Komponisten.
Richard Wagner wird oft wegen seiner antisemitischen
Stellungnahme gehasst. Sein Antisemitismus ist überhaupt nicht zu entschuldigen,
aber man kann ihn durch persönlichen und zeitgenössischen Umständen erklären.
Es ist dennoch zwecklos, den Musiker als Vorläufer Hitlers zu bezeichnen.
Politisch war Richard Wagner links eingestellt und er setzte sich aktiv für die
Demokratie ein. Da er 1848 am Dresdner Aufstand teilnahm, wurde er jahrelang
von der Polizei verfolgt.
Natürlich muß man sich oft mit dem Menschen
auseinandersetzen, aber eine bessere Kenntnis seiner Biographie erlaubt uns,
einen sehr facettenreichen Menschen zu entdecken. Wagner war ein großer
Naturfreund: schon als Jugendlicher wanderte er von Dresden nach Prag durch Wald
und Tal. Im späteren Leben, reichlich von Antoine Gleizes beeinflußt, wurde
Richard Wagner Vegetarier und setzte sich für Tierenrechte ein.
Allein seine Dichtungsfähigkeiten hätten aus ihm einen
großen Dichter machen können: wer immer seine Opern-Librettis gelesen hat,
weiß genau wie farbvoll seine Wörter
klingen. Aber die Liebe zur Musik war größer und wurde von ihm im Rahmen des Gesamtkunstwerkes definiert.
Ich mag Wagners Welt. Sie hat mich schon als Zwölfjährige
fasziniert. Kein anderer Komponist vertritt den deutschen Geist so gut wie
Wagner.
Außerdem war Wagner, obwohl er diese berufliche Tätigkeit
haßte, ein außerordendlicher Musik Journalist. Er arbeitete damals in Paris für
deutsche und französische Medien, und wurde sehr schlecht dafür bezahlt.
Wagners Leben war nicht immer einfach: er war oft auf der
Flucht- wenn es nicht wegen der Polizei war, war es wegen seiner Schulden...
Ich glaube, der Anlitz Wagners enthüllt sich irgendwie in
der Gestalt des Wanderers.
Ich möchte heute den großen Musiker für seine wundervolle
Kunst würdigen: ich bin froh, daß es einmal einen Richard Wagner gab, wie immer
der Mensch gewesen sein mag, der Musiker war einfach großartig!
Copyright© by Isabelle Esling
No comments:
Post a Comment