Als ich den Entschluß fasste, mein Buch „ Richard Wagner:
seine Beziehung zu Frankreich in Literatur, Kunst und Politik“ zu schreiben,
dachte sogar ich nicht an das Richard Wagner Jubiläumsjahr 2013: am 22. Mai 1813 wurde Richard Wagner in Leipzig geboren, und ich bin mir bewußt, daß der Buchmarkt bestimmt mit Wagner-Büchern überflutet wird...
Ich bin Schriftstellerin aus Leidenschaft geworden, und
befasse mich immer mit Themen, die ich für besonders wertvoll halte. Deshalb hab
ich als Autorin 4 Bücher über verschiedene Themen veröffentlicht.
Der deutsche Musiker Richard Wagner war schon immer ein
wesentlicher Teil meines Lebens und ich entdeckte seine wundervolle Musik und
seine Librettis als Zwölfjährige.
Zu Hause spielte die klassische Musik eine sehr große Rolle.
Wir besaßen auch ein Klavier an dem mein Vater manchmal stundenlang an
klassischen Stücken übte. Außer Jazz-Musik gab es fast keine andere Musikart zu
hören.
Wagner spielte bei mir eine besonders große Rolle, da ich
mich sehr für deutsche Sagen und deutsche Kultur im Allgemeinen interessierte.
Ich mochte bei ihm diese orchestrale Macht, die Stärke seiner Arien, und den
Ausdruck der vielfältigen Gefühlen seiner Charakter. Tannhäuser war eines
meiner Lieblingswerke.
Sehr früh habe ich auch Richard Wagners Autobiographie, Mein
Leben, gelesen.
Später, als junge Doktorantin, habe ich mich mit einer
Doktorarbeit über Richard Wagner und Frankreich unter der Leitung von Herrn
Jean Moes, meinem Universitätsprofessor, befaßt.
Während dieser Zeit habe ich Wagners gesammelte Schriften
und Dichtungen entdeckt und auch seine Haupteinflüsse in Frankreich so wie
Proudhon, Gobineau und Gleizes.
Leider wurde meine Doktorarbeit wegen persönlicher Umstände
unterbrochen.
Jedoch bin ich sehr dankbar für alle Kenntnisse , die ich
damals über den großen Musiker gesammelt habe. Herr Moes, ein überzeugter und
enthusiastischer Germanist, hat mir sehr dabei geholfen. Ich möchte ihm mein Buch
widmen in Erinnerung an einen außergewöhlichen Menschen, der mir begegnet ist.
Mein Buch erforscht, wie Wagner trotz aller Abneigung gegen
Frankreich an den Quellen der französischen Kultur bis zum letzten Lebensabschnitt schöpft.
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Verlag für mein Wagner
Buch. Ich halte euch alle auf dem Laufenden sobald ich einen Verleger für das
Buch gefunden habe.
Copyright© by Isabelle Esling
No comments:
Post a Comment